Open Menu Open Menu Close Menu Open Calendar Open Calendar Close Calendar Activate search Activate search Search activated slide navigation in
Shape of Oper Graz
Shape of Oper Graz

Okarina Peter

Okarina Peter studierte Bühnen- und Kostümbild bei Karl Kreidl an der Kunstakademie Düsseldorf und ist seit 1999 als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin in Schauspiel und Oper tätig. Neben „Tristan und Isolde“ (Bielefeld), „Fidelio“ (Augsburg), „Die Zauberflöte“ (Leipzig) und „Aida“ (Wiesbaden) hat sie auch Raritäten wie Händels „Siroe“ (Händelfestspiele Göttingen) oder Rezniceks „Ritter Blaubart“ (Augsburg) ausgestattet.

Seit 2002 verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit Timo Dentler, und die Arbeit der beiden wurde mehrfach in der Fachzeitschrift „Opernwelt“ in den Rubriken „Bestes Bühnenbild“ und „Bestes Kostümbild“ nominiert. Zu den Theatern, die sie verpflichten haben, zählen: Oper Bonn, Bregenzer Festspiele, Staatsschauspiel Dresden, Neues Theater Halle, Theater Heidelberg, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Schauspiel Köln, Centraltheater Leipzig, Nationaltheater Mannheim, Staatstheater am Gärtnerplatz München, Staatstheater Nürnberg, Staatsoper Stuttgart, Schauspielhaus Zürich, die Theater von Bremen, Cottbus, Freiburg, Luzern und Magdeburg, die Königliche Oper Kopenhagen, sowie die Semperoper Dresden. Ihre Ausstattung zu Wagners „Walküre“ am Stadttheater Klagenfurt wurde jüngst von Presse und Publikum gleichermaßen bejubelt.

Nach „Der Barbier von Sevilla“ (2015/16) kehrten Okarina Peter und Timo Dentler in der Saison 2020/21 an die Oper Graz für die Gesamtausstattung des Musicals „Anatevka“ zurück. Dieses Musical stand in der Spielzeit 2022/23 erneut auf dem Spielplan der Oper Graz.