
Die Grazer Philharmoniker zu Gast im Großen Festspielhaus Salzburg
ARNOLD SCHÖNBERG
Fünf Orchesterstücke
MAURICE RAVEL
Klavierkonzert für die linke Hand, D-Dur
EDWARD ELGAR
Enigma-Variationen
Claire Huangci, Klavier
Grazer Philharmoniker
Vassilis Christopoulos, Musikalische Leitung
„Ich fühle Musik, ich erfinde sie nicht“ schrieb Englands großer Spätromantiker Edward Elgar. Er schuf mit seinen bei näherer Betrachtung gar nicht so rätselhaften „Enigma-Variations“ ein Meisterstück subtiler Orchesterkunst voll betörender Melodik, mit dem die Grazer Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Vassilis Christopoulos in Salzburg gastierten.
Am Beginn des Konzerts standen Arnold Schönbergs diffizile „Fünf Orchesterstücke“, sozusagen zum 151. Geburtstag des großen „Klassikers der Moderne“ aus Wien. Dazwischen war die amerikanisch-chinesische Pianistin Claire Huangci, ein wahrer Publikumsliebling, mit dem berühmten Klavierkonzert für die linke Hand von Maurice Ravel zu hören. Ravels Motto war: „Große Musik muss immer aus dem Herzen kommen.“
»Den Anfang in dem dramaturgisch ausgeklügelten Programm machten die ‚Fünf Orchesterstücke‘ von Arnold Schönberg, in denen es den Grazern perfekt gelang, das vielschichtige Werk in all seiner dunklen Schönheit zum Klingen zu bringen.«
»Die in Deutschland lebende US-Pianistin Claire Huangci sorgte bei ihrem Debüt mit den Grazer Philharmonikern mit virtuosem Spiel bei Maurice Ravels Klavierkonzert für die linke Hand in D-Dur beim Salzburger Publikum für Begeisterung.«