Der rumänische Tenor Iurie Ciobanu wurde in Moldawien geboren und begann seine Karriere in Cluj-Napoca, Rumänien. Er schloss sein Gesangsstudium am Konservatorium für Musik Gheorghe Dima in Cluj-Napoca und am Conservatoire de Musique in Luxemburg ab. Nach seinem Debüt als Don Ottavio (Don Giovanni) im Alter von 20 Jahren an der Rumänischen Staatsoper Timisoara, in Cluj und Bukarest wurde er 2004 bis 2017 Ensemblemitglied am Linzer Landestheater, wo er als Tamino (Die Zauberflöte) debütierte. 2006 war er Gewinner des ersten Preises des Int. Hans Gabor Belvedere Gesangwettbewerbs und gab sein Operndebüt im Teatro Pavarotti Modena und im Teatro Comunale di Ferrara mit Belmonte (Die Entführung aus dem Serail). In der Spielzeit 2008/09 debütierte er als Almaviva (Il barbiere di Siviglia) an der Wiener Staatsoper. Im Laufe seiner weiteren Karriere sang er u. a. Don Ramiro (La Cenerentola), Ferrando (Così fan tutte), Tamino (Die Zauberflöte), Ernesto (Don Pasquale) und Nemorino (L’elisir d’amore), Leicester (Maria Stuarda), Lenski (Evgeni Onegin), Pelléas (Pelléas et Mélisande), Fenton (Falstaff), Narraboth (Salome), Herzog (Rigoletto), Rodolfo (La Bohème), Arnold (Guglielmo Tell), Oreste (Ermione), Graf Tassilo (Gräfin Mariza), Sou-Chong (Das Land des Lächelns), Barinkay (Der Zigeunerbaron), Graf von Luxemburg, Edwin (Die Csardasfürstin), Alfred (Die Fledermaus), Camille de Rosillion (Die lustige Witwe), David (Die Meistersinger von Nürnberg) in Peking und Shanghai. Iurie Ciobanu sang u. a. in Wien, Mailand, Baden-Baden, Berlin, Catania, Graz, Salzburg, Magdeburg, Nürnberg, Wiesbaden, Prag und an der Semperoper Dresden und gab zahlreiche Konzerte in der Schweiz, Holland, Luxemburg, Frankreich, Belgien, Deutschland, Rumänien, Ungarn, Italien, Sizilien und Zypern. Er wirkte bei Aufführungen von u. a. Beethovens 9. Sinfonie, Missa di Gloria, Stabat Mater, Carmina Burana, Mozart und Verdi Requiem mit. Eine Zusammenarbeit verbindet ihn mit Dirigenten wie u. a. Daniele Gatti, Dennis Russell Davies, Paolo Carignani, Sir Simon Rattle und Christian Thielemann. In jüngster Vergangenheit war er als Duca (Rigoletto), Radames (Aida), Canio (I Pagliacci) und Pinkerton (Madama Butterfly) an der Royal Danish Opera und als Rodolfo (La Bohème) zu erleben. In der Saison 2011/2012 gab er als Leicester in Gaetano Donizettis Maria Stuarda sein Debüt an der Oper Graz. Als Enée in Hector Berlioz’ Les Troyens (Die Trojaner) kehrt Iurie Ciobanu 2024/2025 wieder zurück ans Haus am Opernring.