Open Menu Open Menu Close Menu Open Calendar Open Calendar Close Calendar Activate search Activate search Search activated slide navigation in
Shape of Oper Graz
Shape of Oper Graz
Teaser Bild:
Gioacchino Rossini

La Cenerentola

(ossia La bontà in trionfo) - Dramma giocoso in zwei Akten (1817)

Libretto von Jacopo Ferretti

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Rossinis Variante des Aschenputtel-Märchens entfacht nicht nur ein energetisch sprühendes Treiben, sondern auch ein virtuoses Fest der Stimmen. Mit Anna Brull in der Titelpartie durchleuchtet die junge italienische Regisseurin Ilaria Lanzino die quirlige Märchenwelt aus einer Perspektive, die vermeintliche Mädchentraum-Stereotype à la Barbie unter die Lupe nimmt.

Nach dem Verlust ihrer Mutter lebt Angelina, Cenerentola genannt, gemeinsam mit ihren maßlosen Stiefschwestern bei ihrem Stiefvater und fristet ein trostloses Dasein. Eine Heirat mit einem Prinzen? Undenkbar!
Eben zu jener Zeit aber lässt Prinz Don Ramiro von seinem Diener Dandini eine Braut für sich suchen. Um die Eine zu finden, die ihn um seiner selbst und nicht aufgrund seines Reichtums liebt, inszeniert er ein aufwändiges Verwechslungsspiel mit waghalsigen Täuschungsmanövern.
Dieses vermag zwar die Augen zu verwirren, das reine Herz aber nicht. Der Plan geht auf, die wahre Liebe siegt: Aschenputtel und der Prinz sind schließlich glücklich vereint.
In unglaublichen 24 Tagen entwarf Rossini das dramma giocoso, das nicht nur mit wunderschönen Belcanto-Kantilenen, rasanten und atemberaubenden Koloraturen und den für ihn typischen rauschend-quirligen Ensembles beeindruckt, sondern auch eine Geschichte über die Idealform der Liebe, die keine äußeren Faktoren wie Reichtum oder gesellschaftliche Stellung kennt, erzählt.
Regisseurin Ilaria Lanzino untersucht mit humorvollem Augenzwinkern die dem Märchen innewohnenden Mechanismen zwischen Mann und Frau, in die sich der Prinz und sein Aschenputtel in Lanzinos Lesart nicht mehr fügen wollen.

Altersempfehlung: 14+

Vorstellungen

Premiere Sa. 16.11.2024 19:00 bis ca. 22:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 8 bis € 86 Tickets Oper Graz Logo
Mi. 20.11.2024 19:00 bis ca. 22:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 5 bis € 75 Tickets Oper Graz Logo
Do. 28.11.2024 19:00 bis ca. 22:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 5 bis € 75 Tickets Oper Graz Logo
Mi. 04.12.2024 19:00 bis ca. 22:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 5 bis € 75 Tickets Oper Graz Logo
So. 15.12.2024 15:00 bis ca. 18:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 5 bis € 75 Tickets Oper Graz Logo
Fr. 20.12.2024 19:00 bis ca. 22:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 7 bis € 81 Tickets Oper Graz Logo
So. 05.01.2025 15:00 bis ca. 18:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 5 bis € 75 Tickets Oper Graz Logo
Fr. 10.01.2025 19:00 bis ca. 22:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 7 bis € 81 Tickets Oper Graz Logo
Sa. 01.02.2025 19:00 bis ca. 22:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 7 bis € 81 Tickets Oper Graz Logo
Sa. 17.05.2025 19:00 bis ca. 22:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 7 bis € 81 Tickets Oper Graz Logo
So. 01.06.2025 18:00 bis ca. 21:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 5 bis € 75 Tickets Oper Graz Logo
Fr. 13.06.2025 19:00 bis ca. 22:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 7 bis € 81 Tickets Oper Graz Logo
Zum letzten Mal Do. 26.06.2025 19:00 bis ca. 22:15 Opernhaus Hauptbühne
€ 5 bis € 75 Tickets Oper Graz Logo
Musikalische Leitung: Marius Burkert (Nov: 16, 20, 28, Dez: 4, 15, 20, Jun: 1, 13, 26) / Ulises Maino (Jan: 5, 10, Feb: 1, Mai: 17)
Inszenierung: Ilaria Lanzino
Bühne & Kostüme: Dorota Karolczak
Licht: Hubert Schwaiger
Dramaturgie: Christin Hagemann
Don Ramiro: Pablo Martínez
Dandini: Ivan Oreščanin
Don Magnifico: Wilfried Zelinka
Tisbe: Sofia Vinnik
Clorinda: Ekaterina Solunya
Angelina: Anna Brull
Alidoro: Daeho Kim