
Zum Sterben zu schön
Musik von Frederic Chopin, Franz Schubert, Gaetano Donizetti, Deathprod, Robert Schumann, Richard Wagner, Bedřich Smetana, Alessandro Scarlatti, Franz Liszt & Johann Sebastian Bach
Ballett von Jo Strømgren zu Musik von Franz Schubert, Robert Schumann, Frédéric Chopin und anderen
Ein erhebender Abend und das vielleicht – aber nur vielleicht – traurigste Stück der Saison. Ein Stück über den Tod im romantischen Zeitalter. Denn Sterben und Tod hatten damals noch eine andere Bedeutung, allerdings mit gleicher finaler Wirkung. Ein Abend mit schönen Klängen und noch schönerer Musik, auch wenn diese meistens in Moll erklingen wird. Ein Abend, der sich mit vielfältigsten tänzerischen Elementen vor dem Genie großer musikalischer Meister verneigt: Ihr Leben, ihr Genie, ihr Sterben und doch ihre Lebendigkeit durch ihre Kunst sind Aspekte von „Zum Sterben zu schön“. „Zum Sterben zu schön“ wird noch nachwirken, auch wenn der letzte Ton schon verklungen ist. Jo Strømgren beschäftigt sich tänzerisch mit den möglichen künstlerischen Effekten von Krankheiten im romantischen Zeitalter, ob schmerzhafte Schreie oder liebreizende Akkorde, alles begleitet den Tod und das Sterben, das ein Teil der Kunst war und ist. Und eben auch ein Teil des Lebens, ob wir wollen oder nicht.
- Choreographie: Jo Strømgren
- Bühne: Jo Strømgren
- Kostüme: Bregje van Balen
- Licht: Martin Schwarz
- Dramaturgie: Bernd Krispin
- Franz Schubert: Stephanie Carpio
- Frédéric Chopin: Fabio Agnello
- Carl Maria von Weber: Philipp Imbach
- Robert Schumann: Isabel Edwards
- Bedrich Smetana: Giulio Panzi
- In weiteren Rollen: Ann-Kathrin Adam / Brandon Carpio / Christoph Schaller / Fabio Agnello / Frederico Oliveira / Giulio Panzi / Isabel Edwards / Kirsty Clarke / Lucie Horná / Lorenzo Galdeman / Marina Schmied / Mireia Gonzalez Fernandez / Michele Tirapelle / Paulio Sóvári / Philipp Imbach / Renata Parisi / Rosa Maria Pace / Stephanie Carpio