
Arizona Lady
Libretto von Alfred Grünwald und Gustav Beer
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Cowboys, Pferderennen und die ganz großen Gefühle! Das alles und mehr bringt die letzte, posthum uraufgeführte Operette Emmerich Kálmáns auf die Bühne der Oper Graz. In einer spannenden und gefühlvollen Inszenierung ist Kálmáns Westernoperette zum ersten Mal in Österreich zu erleben.
Sunshine Ranch, Wilder Westen: Für Lona Farrell, Ranchbesitzerin und Pferdezüchterin mit ungarischen Wurzeln, steht die Arbeit an erster Stelle. Mögliche Liebesabenteuer sieht sie dagegen eher kritisch, obwohl die Männerwelt ihr gerne zu Füßen liegen würde. Als der geheimnisvolle Cowboy Roy Dexter die vakante Stelle des übergriffigen Vorarbeiters Jim Slaughter übernimmt und das Rennpferd Arizona Lady unter seiner Pflege neue Rekorde zu brechen scheint, können Lona und Roy nur mehr schwer ihre romantischen Gefühle zueinander verbergen. Ein Happy End liegt schon in greifbarer Nähe, wären da nicht Jim Slaughter und sein neuer dubioser Chef McDumb …
Nach seinem Exil in Amerika kehrte Emmerich Kálmán 1949 nach Europa zurück. Mit im Gepäck die Erinnerungen an die USA. In Arizona Lady verarbeitete der eingefleischte Western-Fan alle Klänge, die ihn inspirierten: Walzer, Foxtrott, Csárdás und, einzigartig in dieser Operette, einen amerikanischen Square Dance. Es sollte Kálmáns letzte Operette werden, die nach seinem Tod auf Betreiben seines Sohnes Charles vollendet wurde. Für die Oper Graz setzen Regisseur Christian Thausing und Choreographin Evamaria Mayer, die hier 2020 mit großem Erfolg Anatevka auf die Bühne brachten, die singenden Cowboys und -girls in Szene. Am Pult steht Kai Tietje, der die Operette in konzertanter Form bereits 2014 als Wiederentdeckung an der Komischen Oper Berlin dirigierte und dem hiesigen Publikum von Tom Sawyer (2023/24) und Roxy und ihr Wunderteam (2024/25) bekannt ist.
Vorstellungen
- Musikalische Leitung: Kai Tietje / Stefan Birnhuber (Mär: 28, Mai: 3, 10, 30, Jun: 20)
- Inszenierung: Christian Thausing
- Bühne & Kostüme: Okarina Peter / Timo Dentler
- Choreographie: Evamaria Mayer
- Licht: Karl Wiedemann
- Video: N.N.
- Dramaturgie: N.N.
- Chor: Georgi Mladenov
- Lona Farrell: Frederike Haas
- Harry Sullivan, Sheriff: Markus Butter
- Chester Klingsbury jun.: Ivan Oreščanin
- Nelly Nettleton: Corina Koller
- Roy Dexter: Christof Messner
- Cavarelli: Martin Fournier
- Bonita: Anna Brull (Mär: 14, 25, Apr: 12, 17, 23, 26, Jun: 20) / Neira Muhić (Mär: 20, 28, Apr: 29, Mai: 3, 10, 30)
- McDumb: János Mischuretz
- Bill Sanders: Michael Großschädl
- Algernon Galahed Bentschley | Jim Slaughter: Johann Wolfgang Lampl
- Ballett Graz,
- Chor der Oper Graz,
- Statisterie der Oper Graz