Shape of Oper Graz
Teaser Bild: Tom Sawyer
Kurt Weill

Tom Sawyer

Österreichische Erstaufführung

Familienmusical
in zwei Akten (1950/2023)

Libretto
von John von Düffel
Liedtexte
von John von Düffel
und Kai Tietje

 

Originalliedtexte
von Maxwell Anderson
und Ira Gershwin
Arrangement
von Kai Tietje

 

Eine Produktion der
Komischen Oper Berlin

 

In deutscher Sprache

Konzeption
von Ulrich
Lenz,
Tobias Ribitzki,
Kai Tietje
und John von Düffel

Mark Twains Klassiker über Freundschaft, wilde Abenteuer, das Erwachsenwerden und die erste, zarte Liebe mit der Musik des Exilamerikaners Kurt Weill als opulentes Musical für alle ab 7 Jahren mit großem Orchester, der Singschul’ und zahlreichen Solist:innen!

„Es ist der reinste Broadway-Luxus.“
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)

In der Geborgenheit einer kleinen Stadt am Mississippi genießt Tom Sawyer eine unbeschwerte Kindheit. Mit Streichen und jugendlichem Ungestüm macht er seiner Tante Polly das Leben schwer. Dank seiner Schlauheit weiß er sich aus (fast) jeder Bedrängnis zu retten. Doch als er mit seinem Freund Huckleberry Finn durch Zufall heimlich einen Mord zu nächtlicher Stunde beobachtet, fällt ein Schatten auf die jugendliche Unbeschwertheit. Und als sich Tom und die von ihm angehimmelte Becky bei einem Ausflug in einer Höhle verirren, geht es tatsächlich um Leben und Tod. Aber dann überrascht ausgerechnet der heimatlose Außenseiter Huck alle mit seinem Mut und seiner Entschlossenheit …

Auf der Grundlage von fünf Songs, die Kurt Weill kurz vor seinem verfrühten Tod für ein Werk nach Mark Twains Vorlage skizzierte, und unter Verwendung weiterer nach seiner Emigration in die Vereinigten Staaten entstandener Lieder ist ein neues, im Februar 2023 an der Komischen Oper Berlin uraufgeführtes Musical entstanden, das den amerikanischen Ton der Vorlage aufnimmt und die berühmte Geschichte in episodenhaften Szenen auf die Bühne bringt. In ebenso einfachen wie eindrücklichen Bildern, die viel Raum für die eigene Fantasie lassen, erzählt Regisseur Tobias Ribitzki dieses berührende Kaleidoskop der Kindheit und des Erwachsenwerdens.

Vorstellungen

Premiere Fr. 03.11.2023 17:00 bis ca. 19:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Sa. 04.11.2023 16:00 bis ca. 18:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
So. 12.11.2023 11:00 bis ca. 13:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
So. 12.11.2023 16:00 bis ca. 18:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
So. 19.11.2023 11:00 bis ca. 13:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
So. 19.11.2023 16:00 bis ca. 18:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Fr. 24.11.2023 17:00 bis ca. 19:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Do. 07.12.2023 16:00 bis ca. 18:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Sa. 23.12.2023 11:00 bis ca. 13:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Sa. 23.12.2023 16:00 bis ca. 18:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
So. 26.05.2024 11:00 bis ca. 13:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
So. 26.05.2024 16:00 bis ca. 18:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Fr. 07.06.2024 17:00 bis ca. 19:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Fr. 14.06.2024 10:30 bis ca. 12:30 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Fr. 14.06.2024 17:00 bis ca. 19:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Sa. 22.06.2024 11:00 bis ca. 13:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Sa. 22.06.2024 16:00 bis ca. 18:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Di. 25.06.2024 10:30 bis ca. 12:30 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Zum letzten Mal Di. 25.06.2024 16:00 bis ca. 18:00 Opernhaus Hauptbühne
€ 3 bis € 32 Tickets Oper Graz Logo
Musikalische Leitung: Kai Tietje (Nov: 3, 4, 12, 12, 15, 15, 19, 19, 24, 24, Dez: 7, 7, 23, 23) / Stefan Birnhuber (Mai: 26, 26, Jun: 7, 7, 14, 14, 22, 22, 25, 25)
Inszenierung: Tobias Ribitzki
Bühne & Kostüme: Stefan Rieckhoff
Licht: Olaf Freese
Dramaturgie: Katharina Rückl
Singschul': Andrea Fournier
Tom Sawyer: Tom Schimon
Huckleberry Finn: Michael Heller
Ben Harper: Peter Oh
Becky Thatcher: Corina Koller
Amy Lawrence: Andżelika Wiśniewska
Alfred Temple: Michael Großschädl
Tante Polly: Mareike Jankowski
Killer-Joe: Martin Fournier
Muff Potter: Wilfried Zelinka
Mrs. Harper: Ekaterina Solunya
Lehrer/Pfarrer: Ivan Oreščanin
Dr. Robinson | Richter Thatcher: Stefan Dolinar